Automatische Durchflussregelung: Kleine und große Durchflüsse meistern - HaustechnikDialog

2022-06-10 21:38:44 By : Ms. Vivien Jiang

Der Durchfluss wird selbst im Teillastbetrieb bzw. bei einem Überangebot z.B. aufgrund schließender Nachbarventile oder während der morgendlichen Aufheizphase automatisch auf den eingestellten Wert begrenzt. Deswegen kann mit den Eclipse 300-Ventilen der hydraulische Abgleich mühelos ausgeführt werden. Die genaue Kenntnis der Leitungsführung sowie komplexe Berechnungen zur Ermittlung der Ventileinstellposition – etwa die Rohrnetzberechnung – sind nicht notwendig. Die maximale Durchflussmenge lässt sich schnell und einfach durch das Drehen der Ziffernkappe direkt am Ventil stufenlos einstellen.

Die Modelle sind in Standard-Ventilgrößen und Bauformen nach DIN EN 215 verfügbar und können sehr leicht gegen bereits installierte Heizkörperventile ausgetauscht werden. Gleichzeitig lassen sich insbesondere Heizsysteme älterer Bauart mit schwer zugänglichen oder engen Bereichen mit Eclipse 300 sehr einfach sanieren, da keine Differenzdruckregler in den Strängen mehr notwendig sind und das Ventil direkt am Heizkörper eingesetzt wird. Die Thermostat-Ventilunterteile sind für den Einsatz in Zweirohr-Pumpenwarmwasser-Heizungsanlagen mit einer Betriebstemperatur von bis zu 120 °C konzipiert und können aufgrund des optimalen Geräuschverhaltens für Differenzdrücke bis 60 kPa eingesetzt werden.

Weitere Informationen zum Eclipse Armaturenprogramm finden Sie unter: www.heimeier-eclipse.de

Einen praktischen Leitfaden rund um den hydraulischen Abgleich von Heizkörper-Systemen im Bestand liefert das Webinar „Hydraulischer Abgleich bestehender Zweirohr-Heizkörpersysteme – einfach, professionell, sicher bei großen + kleinen Durchflüssen“ am 03.03.2021 um 17:00 Uhr. Hier zum Webinar anmelden