Clitoria Tea klingt zwar irgendwie eher nach einer neuen, abgefahrenen Beauty-Behandlung für unsere Vulva, ist es aber ausnahmsweise mal nicht. Clitoria Tea oder auch Butterfly Pea Tea ist tatsächlich etwas zum Trinken. So ganz weit weg war unser erster Eindruck dennoch nicht: Die Blüten aus denen der Tee gemacht wird, erinnern nämlich an das weibliche Geschlechtsorgan. Doch der Tee hat noch einiges mehr zu bieten.
Clitoria Tea oder auch Butterfly Pea Tea ist ein wunderschöner, von Natur aus blauer Tee, der aus der aryuvedischen Heilkunst stammt. Er wird aus den Blütenblättern der blauen Klitorie gemacht, die hierzulande auch als Schamblume bekannt ist.
Für den Tee werden die Butterfly Pea Blumen während ihrer Blüte in den frühen Morgenstunden gesammelt und sofort in der Sonne getrocknet.
Butterfly Pea Tea oder Clitoria Tea ist nicht nur sehr gesund, sondern auch ein richtiger Hingucker. Der Tee kann nämlich seine Farbe wechseln. Schon von Natur aus macht sein blau in der Tasse richtig was her, mit ein paar Spritzern Zitronensaft wird er lila bis pink und gibt man Hibiskusblüten hinzu verwandelt er sich in eine hellrote Flüssigkeiten. Nur Mineralwasser mag er nicht so, damit vermischt wird der Clitoria Tea gräulich. Die Farbänderung ergibt sich durch die Änderung des pH-Wertes. Aufgrund seines Farbspiels erfreut er sich auch in Cocktails großer Beliebtheit und wird zum Einfärben von Speisen verwendet.
Ja! Vor allem denjenigen, die Käutertees mögen. Er besitzt einen sehr milden Geschmack und zeigt sanfte hölzerne, erdige Noten, die an Schwarzen oder Grünen Tee erinnern. Der Tee ist koffeinfrei.
Einfach fünf bis zehn Blüten pro Tasse mit heißem Wasser übergießen und 5 bis 8 Minuten ziehen lassen. Fertig ist der kobaltblaue Tee!
Traditionell wird der Butterfly Pea Tea mit Honig und Zitrone auf Eis serviert, man kann aber auch leckeren Eistee oder Smoothies mit ihm machen oder mischt ihn mit Milch bzw. Pflanzendrink zu einer leckeren Blue Butterfly Pea Latte.
Online natürlich, aber auch in viele Bio-Märkten und Reformhäusern.
Der Butterfly Pea Tea wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin schon lange gegen verschiedene Krankheiten, gegen Stress, Depressionen und für die Verbesserung des Gedächtnisses eingesetzt. Er soll entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte haben, beruhigend und angstlösend sowie entwässernd und krampflösend wirken. Doch nicht nur innerlich, auch äußerlich zeigt er seine Wirkung: Er soll die Haare stärken, die Faltenbildung vermindern und durch die Durchblutung der Kopfhaut das Ergrauen der Haare hinauszögern. Auch auf Sehkraft und Fruchtbarkeit soll der Tee eine positive Wirkung haben. Mit dem Tee kann man wirklich nichts falsch machen: Hoch die Tassen!
© G+J Medien GmbH