Überprüfen Sie bitte Ihre Spamfilter, falls Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Falls Sie keinen Code erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Nach dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen hat das Fluggastaufkommen in Deutschland wieder stark zugenommen. Derzeit kommt es jedoch immer häufiger vor, dass sich an der Gepäckkontrolle lange Schlangen bilden. Dies ist laut Bundespolizei und dem Flughafen Hamburg nicht nur der dünnen Personaldecke der Airports zu verdanken, sondern auch der Tatsache, dass viele Passagiere und Passagierinnen inzwischen vergessen haben, was ins Handgepäck darf und was nicht.
In Marokko stehen ab dem 15. Juni die Zeichen auf Streik im Flugverkehr. Für fünf Tage will das dortige Personal die Arbeit niederlegen.
Der Frankfurter Flughafen rät Reisenden, sich in diesem Sommer aufgrund des großen Passagieraufkommens bereits im Voraus einen Parkplatz am Airport zu buchen. So kann zudem gespart werden.
Am Freitagmorgen haben Beschäftigte der Airline Easyjet am Flughafen BER um 5 Uhr ihre Arbeit niedergelegt. Noch bis 10 Uhr soll der Warnstreik andauern, es kommt zu Flugausfällen.
An den beiden Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly findet am 8. Juni ein Arbeitsausstand des Sicherheitspersonals statt. Reisende sollten frühzeitig anreisen und mit längeren Wartezeiten rechnen.
Auf Teneriffa hat der Flughafen Süd ein neues Terminal erhalten. Damit soll die Abfertigung von mehr Passagieren und Passagierinnen in weniger Zeit möglich sein.
Eurowings Discover hat am Münchner Flughafen eine neue Kurzstreckenbasis eröffnet. Die Lufthansa-Tochter möchte dort bis Ende des Jahres fünf Maschinen für Urlaubsflüge ans Mittelmeer stationieren.