Handwerk Rastede: Wie ein Schwan aus Glas entsteht

2022-07-15 21:20:52 By : Ms. Milanda Cai

Aus kleinen Glasröhrchen formte der Glasbläser Wolfgang Sinne in kurzer Zeit eine Vase und einen Schwan. Er ist in den kommenden Tagen noch an weiteren Schulen zu Gast.

Rastede Die Flamme züngelt an dem kleinen Glasrohr, während Wolfgang Sinne es mit geschickten Bewegungen langsam dreht. Dann bläst der 61-Jährige in das Rohr, so dass eine Kugel in der Mitte entsteht. Ein lautes „Ohhh“ geht durch die Reihen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kleibrok, die am Montagvormittag mehr über die Kunst des Glasblasens erfahren.

Sinne betreibt im bayerischen Coburg eine kleine Glasbläserei und ist mehrere Wochen im Jahr an Schulen in ganz Deutschland unterwegs, um Kindern sein Handwerk näher zu bringen. „Glas wurde vor 4000 Jahren von den Ägyptern entdeckt und kam dann über Italien nach Deutschland“, erzählt Sinne den Kindern. Glas bestehe aus ganz feinem Quarzsand, Asche, Kalk und Soda. Bevor es weiterverarbeitet werden könne, müsse es erst einmal 24 Stunden lang im Ofen geschmolzen werden – bei rund 1400 Grad.

Ganz so heiß wird der kleine Gasbrenner nicht, den Sinne mit in die Grundschule Kleibrok gebracht hat. Aber auch die etwas niedrigeren Temperaturen reichen aus, um das Glasröhrchen formbar zu machen. Mit wenigen geübten Handgriffen gestaltet Sinne aus dem ersten Röhrchen eine kleine Vase. Etwas aufwendiger wird es bei seiner zweiten Vorführung. In kurzer Zeit formt der Glasbläser aus dem kleinen Röhrchen einen Schwan.

Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.

Anschließend zeigt Sinne den Kindern, wie eine Weihnachtsbaumkugel versilbert werden kann, bevor er einige Schüler selbst ausprobieren lässt, wie das Glasblasen funktioniert.

In den kommenden Tagen wird Sinne noch weitere Grundschulen in der Region besuchen, auch in Rastede. Auch dort dürfte ihm ein lautes „Ohhh“ entgegenschallen.

So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:

So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:

Hinweis: Unsere Kommentarfunktion nutzt das Plug-In „DISQUS“ vom Betreiber DISQUS Inc., 717 Market St., San Francisco, CA 94103, USA, die für die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind. Wir greifen nur bei Nutzerbeschwerden über Verstöße der Netiquette in den Dialog ein, können aber keine personenbezogenen Informationen des Nutzers einsehen oder verarbeiten.

Die Oldenburger Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 43 muss ihre angestammte Bleibe verlassen. Dafür gibt es einen lebensgefährlichen Grund. Ein Alphajet wurde über den Fliegerhorst gezogen.