Im "Fare Tredici" erklärt Meisterrösterin Nassim Schäfer für "Tageblatt öffnet Türen" das Handwerk des Kaffeeröstens. Und verrät, was für sie einen richtig guten Kaffee ausmacht.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
"Beim Rösten werden die Kaffeebohnen in einer Trommel so lange erhitzt, bis eine chemische Reaktion einsetzt": Röstmeisterin Nassim Schäfer zeigt verschiedene Kaffeebohnen - von der frischen grünen bis zur dunkelbraun gerösteten. Foto: Agathe Markiewicz
"Beim Rösten werden die Kaffeebohnen in einer Trommel so lange erhitzt, bis eine chemische Reaktion einsetzt": Röstmeisterin Nassim Schäfer zeigt verschiedene Kaffeebohnen - von der frischen grünen bis zur dunkelbraun gerösteten. Foto: Agathe Markiewicz
Mitarbeiterin Karolin Obst wiegt gerade frisch gerösteten Kaffee ab. Foto: Agathe Markiewicz
Tageblatt öffnet Türen in der Kaffeerösterei Fare Tredici in Limburg: Das Gebäude war ab 1615 noch eine Apotheke. Foto: Agathe Markiewicz
Röstmeisterin Nassim Schäfer lässt den frisch gerösteten Kaffee zum Abkühlen aus dem Röster fallen. Foto: Agathe Markiewicz
Mitarbeiterin Linette Fluck wiegt gerade frisch gerösteten Kaffee ab und verpackt ihn. Foto: Agathe Markiewicz
Röstmeisterin Nassim Schäfer prüft den frisch gerösteten Kaffee. Foto: Agathe Markiewicz
Die Mitarbeiter Roman Schäfer und Medisa Khadier gönnen sich eine kleine Espressopause. Foto: Agathe Markiewicz