Sichere Ex-Kabelverschraubung für die Bereiche Ex-d und Ex-e

2022-07-22 21:13:26 By : Ms. vicky liao

Aktuelle Beiträge aus "Aktuelles"

Wie Unternehmen gleichzeitig flexibler und produktiver werden könnten

Digitalisierte Produkte und Dienstleistungen nehmen deutlich zu

Mitsubishi und Novali bringen europäische Batteriefertigung auf Trab

Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"

So funktioniert Analytics in der Industrie

Bosch Rexroth und Mathworks erleichtern den Maschinenbau

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen

KI- und RPA-gestützte ERP-Systeme

KI und RPA: Hype oder wertschöpfende Schlüsseltechnologien?

Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"

Forscher integrieren elektrisch leitfähige Elemente in Glas

Matthias Lapp übernimmt Vorstandsvorsitz der Lapp-Gruppe

Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"

dataTec: „Trotz Pandemie haben wir ein Rekordjahr erzielt“

Bildverarbeitung außerhalb des sichtbaren Spektrums

So lassen sich Pumpwerke aus der Ferne überwachen

Aktuelle Beiträge aus "Motion & Drives"

TQ-Group stellt leisen und leichten E-Bike-Antrieb vor

Standardbaukasten für den passgenauen Förderbandantrieb

Pedalgesteuertes Elektro-Leichtmotorrad fährt 90 Sachen

Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"

J. Schmalz präsentiert neuen Leichtbaugreifer für Cobots

„Roboterarme sind für Unternehmen jeder Größe ein wertvoller Begleiter auf dem Weg in die Zukunft“

Yaskawa präsentiert Motoman-Cobot mit 30 Kilogramm Tragkraft

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Chinesische Patentanmeldungen in Deutschland steigen

Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme

Unternehmen brauchen neue Kompetenzen um erfolgreich zu bleiben

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

„SchraubTec NORD“ findet in Hamburg statt

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Bosch Rexroth und Mathworks erleichtern den Maschinenbau

Siemens und Nvidia arbeiten am industriellen Metaversum

So kann die Wertstromanalyse automatisiert werden

Die Wahl der richtigen Kabelverschraubung ist essenziell für die Betriebssicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen. Bei der Zündschutzart „Druckfeste Kapselung“, kurz Ex-d, wird gefordert, dass eine mögliche Explosion in einem Gehäuse nicht nach draußen dringt und dort weiteren Schaden anrichtet.

Mit der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ drängt bei einer möglichen Explosion nichts in ein Gehäuse ein, sodass ein möglicher Schaden ferngehalten wird.

Mit der LevelEx erreicht Pflitsch in puncto Sicherheit und Montagefreundlichkeit das nächste „Level“. Diese neue Ex-Kabelverschraubungsbaureihe überzeugt mit einer kompakten Bauform, unverlierbaren Teilen und einem großen Einsatzbereich für die Bereiche Ex-d und Ex-e. Das kaskadische Dichtprinzip in zwei Stufen (Level) spiegelt sich auch im Produktnamen der LevelEx wider.

Die LevelEx besteht aus nur vier Teilen: Ihr Dichtelement ist unverlierbar ausgelegt, kann also bei der Montage nicht verloren gehen. Gummiringe und verschiedene Unterlegscheiben – wie bei herkömmlichen Ex-d-Kabelverschraubungen – gehören der Vergangenheit an.

Die LevelEx-Dichtelemente aus einer hochwertigen Silikon-Dichtung in rotbrauner Färbung und einer transparenten Druckhülse sollen für maximale Montagefreundlichkeit und Sicherheit sorgen. Beim Anziehen der Druckschraube verformt sich die Dichtung großflächig und erreicht eine hohe Dichtigkeit und Zugentlastung. Die LevelEx erreicht die Schutzart IP 66 bzw. IP 68 und entspricht den Zündschutzarten druckfeste Kapselung Ex-d und erhöhte Sicherheit Ex-e. Große Schlüsselflächen ermöglichen die sichere Montage mit handelsüblichen Werkzeugen. Eine definierte Verformung des O-Rings – platziert in einer Nut – sorgt beim Anschrauben des Doppelnippels für eine sichere Abdichtung zwischen Kabelverschraubung und Gehäuse.

Die LevelEx gibt es in den Größen M16 bis M63 bzw. mit NPT-Gewinden von 3/8“ bis 2 1/2“. Die Kabelverschraubungskörper ist aus Messing blank, Messing galvanisiert vernickelt und korrosionsfreiem Edelstahl gefertigt. Kabel von 7 mm bis 56 mm lassen sich zuverlässig abdichten. Mit ihrem weiten Temperaturbereich von -60 °C bis 130 °C und Zulassungen nach ATEX und IECEx ist die LevelEx auch unter extremen Umweltbedingungen und Temperaturen wie sie bei Anlagen im Offshore-Bereich, in Wüsten oder in arktischen Regionen vorkommen, einsetzbar.

Egal, ob es sich um die Förderung von Rohöl und Erdgas, die Herstellung chemischer Produkte oder Spezialfahrzeuge geht. Branchen wie Öl und Gas, Chemische Industrie und der Sonderfahrzeugbau zeichnen sich durch extrem hohe Anforderungen im Hinblick auf die verwendeten Maschinenkomponenten aus. Für derartige Einsätze ist die LevelEx entwickelt worden und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

EMV-gerechte Kabeleinführung ist ein Muss

So macht eine EMV-gerechte Kabeleinführung Prozesse störsicher

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Pflitsch; PFLITSCH; panuwat - stock.adobe.com; wladimir1804 - stock.adobe.com; D. Fesermeier; VCG; Bosch Rexroth; gemeinfrei; ©putilov_denis – stock.adobe.com; Teckentrup; Fraunhofer IZM; Lapp / W. Scheible; dataTec; SVS-Vistek; ©kajani– stock.adobe.com; Julian Mittelstaedt/TQ; Rulmeca ; eRockit Systems; J. Schmalz; Reichelt Elektronik; Yaskawa; DPMA; © Bacho Foto - stock.adobe.com; Siemens